Fahrradtechnik kompakt für Mitarbeiter:innen im Sportartikelhandel
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In diesem 80-stündigen Intensivkurs erwirbst du umfassendes theoretisches und praktisches Wissen in der Fahrradtechnik, das dir ermöglicht, im Sportartikelhandel kompetent zu beraten und Fahrräder professionell zu warten. Die Inhalte reichen von klassischen Mechaniken bis zu den neuesten E-Bike-Technologien, wobei auch deine Fähigkeiten in der Kundenberatung geschärft werden. Du lernst, wie man verschiedene Fahrradtypen, deren Komponenten und die gesetzlichen Vorschriften versteht und anwendet. Praktische Übungen beinhalten das Einstellen von Bremsen, das Zentrieren von Laufrädern und die Wartung von E-Bikes. Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung, die deine neu erworbenen Fähigkeiten dokumentiert.
Tags
#Wartung #Kundenberatung #Reparatur #Praktische-Fähigkeiten #Beratungskompetenz #Fahrradtechnik #E-Bikes #Fahrradmechanik #Sportartikelhandel #FahrradtypenTermine
Kurs Details
Mitarbeiterinnen im Sportartikelhandel Verkäuferinnen mit Interesse an Fahrradtechnik angehende Mitarbeiterinnen und Leiterinnen von Fahrradabteilungen Quereinsteigerinnen aus dem Handel mit Leidenschaft für Fahrräder und Technik
Der Kurs behandelt die grundlegenden und fortgeschrittenen Aspekte der Fahrradtechnik, einschließlich der Wartung und Reparatur von Fahrrädern sowie der Beratung von Kund:innen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen mit dem nötigen Wissen und den praktischen Fähigkeiten auszustatten, um in der Fahrradbranche erfolgreich zu sein und ihre Beratungskompetenz zu erweitern.
- Was sind die gesetzlichen Vorschriften für Fahrräder in Deutschland?
- Nenne die Unterschiede zwischen verschiedenen Fahrradschaltungen.
- Wie überprüfst du das Spiel im Steuerlager?
- Erkläre die Funktionsweise eines Nabendynamos.
- Was sind die Schritte zur Wartung einer hydraulischen Scheibenbremse?
- Welche Komponenten sind notwendig für eine Tubeless-Bereifung?
- Wie kannst du die ideale Sitzposition am Fahrrad einstellen?
- Was sind die gängigen Fehlerquellen bei E-Bikes?
- Nenne die wichtigsten Unterschiede zwischen verschiedenen Reifenarten.